1. Buchung und Einzahlung


Die Anfragen und die Buchungen der Unterkunft geschehen auf elektronischem Wege, telefonisch, schriftlich oder persönlich. Bei der Durchführung der Buchung bestätigt der Gast, dass er sich mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche er im Voraus aufmerksam durchgelesen hat, bekannt gemacht hat und diese vollständig akzeptiert. Auf diese Weise gilt all das, was in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt wird, als rechtliche Verpflichtung, sowohl für den Gast, als auch für den Vermieter.

Bei der Buchung ist der Gast verpflichtet, alle Daten, die für das Buchungsverfahren erforderlich sind, zu verschaffen. Für die Buchung der Unterkunft ist eine Anzahlung, abhängig vom gewählten Zahlungsmodell, erforderlich. Sowohl die Anzahlung als auch der Zahlungsnachweis müssen innerhalb von drei Tagen erfolgen und übermittelt werden. Der Restbetrag muss spätestens 30 Tage vor der Anreise eingezahlt werden. Für den Fall, dass der Gast die Zahlung nicht im abgesprochenen Zeitraum realisiert, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Buchung bei vorheriger Mitteilung an den Gast zu stornieren.

Hinweis für die Zahlung von Devisen-Überweisungen aus dem Ausland: Mit der Banküberweisung ist es erforderlich, den Betrag der Buchung auf das Devisen-Konto des Vermieters zu überweisen. Die Bankgebühren des Zahlers und des Zahlungsempfängers trägt der Kunde, nach erfolgter Zahlung, im Ganzen.

Hinweis zur Zahlung mit Kreditkarte: Alle Zahlungen werden in kroatischer Kuna ausgeführt. Der Betrag, der von Ihrer Kreditkarte abgebucht wird, wird durch den Umrechnungskurs des Euro in die Kroatische Kuna, nach dem aktuellen Kurs der Kroatischen Nationalbank, erzielt. Während der Belastung Ihrer Kreditkarte wird der abgebuchte Betrag in Ihrer lokalen Währung ausgedrückt, nach dem Kurs, den Ihr Kreditkarteninstitut bestimmt. Deswegen kann es geringfügige Abweichungen von den auf unserer Web-Seite angeführten Preisen geben.

2. Preise


Der Grundpreis schließt die grundlegende Leistung ein, wie sie für die betreffende Unterkunft aus der Buchung beschrieben wurde. Die Höhe des obligatorischen Aufpreises wird dem Gast bei der Berechnung des gesamten Buchungsbetrages angezeigt. Die optionalen Leistungen sind nicht im Grundpreis enthalten. Bei der Reservierung einer Privatunterkunft sind im Grundpreis Strom-, Wasser- und Gasverbrauch inbegriffen, sowie die Benutzung der Bettwäsche, Endreinigung, die einmalige Anmeldegebühr und Ökotax. Weitere zusätzliche Leistungen, welche als solche in den einzelnen Beschreibungen der Unterkunft aufgeführt sind sollten bei der Buchung der Unterkunft verlangt und angekündigt werden.

Der Gast ist verpflichtet das Apartment oder Ferienhaus vor der Abreise zu reinigen, unabhängig von der Endreinigung des Vermieters. Die Endreinigung des Gastes umfasst das Waschen und Ordnen des Geschirrs, die Beseitigung von Müll und das Fegen aller Räume, so dass dem Vermieter das Objekt ordnungsgemäß übergeben wird. In der Regel wird Ihnen vom Vermieter kein Toilettenpapier zur Verfügung gestellt.

Die Leistungspreise sind in Euro angegeben. Der Vermieter behält sich das Recht vor, die veröffentlichten Preise zu verändern. Dem Gast, der die Anzahlung für eine bestimmte Buchung bereits getätigt hat, garantiert der Vermieter, den in der Kalkulation genannten Unterkunftspreis, auf Grund deren die Anzahlung gemacht wurde. Falls die Preisveränderung vor der Tätigung der Anzahlung stattfindet, verpflichtet sich der Vermieter dazu, den Gast von der Preisveränderung zu benachrichtigen. Die Vertragsparteien sind damit einverstanden, dass der Vermieter das Recht hat, spätestens bis 20 Tage vor dem Leistungsbeginn, die Preise zu erhöhen, wenn es nach der Bestätigung der Buchung zu Wechselkursänderungen der vereinbarten Währung kommt. Falls die Erhöhung des vereinbarten Preises mehr als 10% beträgt, hat der Gast das Recht, die Buchung zu kündigen, wobei ihm der eingezahlte Betrag zurückerstattet wird, er hat aber kein Recht auf einen Schadenersatz.

3. Kategorisierung und Beschreibung der Leistungen


Die angebotenen Unterkünfte werden gemäß der offiziellen Kategorisierung der zuständigen Institution und auf Grund der Einsicht in den tatsächlichen Zustand der Unterkunft im Moment der Veröffentlichung beschrieben. Die Standards der Unterkunft, der Nahrung, der Dienstleistungen usw. sind in einzelnen Orten und Ländern unterschiedlich und können nicht miteinander verglichen werden.

Der Parkplatz gilt als gesichert, wenn der Vermieter einen Parkplatz für jede Wohneinheit auf dem Grundstück des Objekts oder in seiner Nähe zur Verfügung stellt. Der gesicherte Parkplatz bedeutet nicht, dass sich der Parkplatz direkt im Hof des Objekts befindet, bewacht, umzäunt oder bedacht ist.

4. Pflichten des Gastes


Der Gast ist verpflichtet:

  • gültige Reisedokumente zu besitzen
  • die Zoll- und Devisenvorschriften einzuhalten und zu überprüfen, ob für die Einreise nach Kroatien, oder die auf der Durchreise betroffenen Staaten ein Visum erforderlich ist. Wenn die Reise wegen der Verletzung dieser Vorschriften seitens des Gastes abgebrochen werden muss, trägt der Gast, der die Vorschriften verletzt hat, alle dadurch verursachten Kosten
  • die für die Unterkunft geltende Hausordnung zu befolgen und mit dem Vermieter in guter Absicht zusammenzuarbeiten
  • bei der Ankunft am Zielort, dem Vermieter die Dokumente über die bezahlten Leistungen auszuhändigen (das per E-Mail erhaltene Voucher)
  • Restbetrag zahlbar vor Ort in Kroatischen Kuna, insofern die Zahlungsweise vor Ort gewählt wurde. Der Betrag in Euro wird nach dem Wechselkurs des Tages der Zahlung in Kuna umgerechnet
  • bei der Ankunft eine Kaution in Höhe von 200 Euro zu hinterlegen. Die Kaution wird bei der Zimmerübergabe am Abreisetag wieder zurückerstattet, sofern keine durch den Gast verschuldeten Schäden entstanden sind
  • sofern der Gast plant mit mehr Personen anzureisen, als die Kapazität der Unterkunft zulässt, ist er verpflichtet alle Personen bei der Anfrage der Unterkunft anzugeben, auch minderjährige Kinder. Die Möglichkeit der Unterbringung von mehr Personen hängt ausschließlich vom Vermieter des Objektes ab und eine Zuzahlung für die zusätzlichen Personen ist nicht auszuschließen. Es besteht kein Recht, welches aussagt, dass minderjährige Kinder kostenlos und ohne Ankündigung sich in einer Unterkunft aufhalten dürfen

Im Falle der Nichteinhaltung dieser Pflichten trägt der Gast allein die Kosten und die Verantwortung für den entstandenen Schaden. Mit der Buchungsbestätigung verpflichtet sich der Gast für den Fall, dass er einen irgendwie gearteten Schaden verursacht, dazu, dem Vermieter an Ort und Stelle die Kosten für die Beseitigung des verursachten Schadens zu erstatten.

5. Veränderungs- und Kündigungsrecht des Gastes


Wenn der Gast die auf Grund seines Antrags erfolgte Buchung verändern oder kündigen möchte, dann muss dies schriftlich (per E-Mail) geschehen, damit der Vermieter den Antrag bearbeiten kann. Buchungsänderung oder Kündigung per Telefon sind nicht möglich. Im Falle der Kündigung einer fix bestätigten Buchung, stellt das Datum des Erhalts der schriftlichen Kündigung, die Grundlage für die Berechnung der Kündigungskosten dar.

Im Falle, dass der Gast eine fix bestätigte Buchung der Unterkunft innerhalb der nächsten 72 Stunden ab dem Zeitpunkt der Bezahlung der Buchung kündigen will und bis zum Anreisetag mehr als 31 Tage übrig sind, wird der Vermieter nach dem Erhalt des Kündigungsantrags dem Gast den bezahlten Betrag innerhalb von 7 Arbeitstagen zurückzahlen.

Sofern der Gast eine Änderung der Personenanzahl, des Datums für Anfang oder Ende der gebuchten Unterkunft einer fix bestätigten Buchung beantragt, und die Änderung realisierbar ist, werden folgende Bedingungen berücksichtigt:

  • Bis 7 Tage vor dem Anreisetag: Ist der Buchungsbetrag gleich oder höher als der ursprünglich gebuchte Betrag, wird nur der gegebenenfalls anfallende Preisunterschied berechnet
  • 29 bis 7 Tage vor dem Anreisetag: Ist der Buchungsbetrag kleiner als der ursprünglich gebuchte Betrag, bleibt der ursprüngliche Buchungsbetrag unverändert
  • 6 bis 1 Tag vor dem Anreisetag: es sind keine Änderungen möglich

Sofern die beantragten Änderungen nicht realisierbar sind und aufgrund dessen der Gast die Buchung stornieren möchte, treten die unten aufgeführten Kündigungsbedingungen in Kraft.

Kündigungsbedingungen:

Im Falle der Kündigung einer fix bestätigten Buchung einer Unterkunft lauten die Stornogebühren wie folgt:

  • bei Kündigung der Buchung bis 30 Tage vor dem Anreisetag: es werden 0% des gesamten Buchungspreises berechnet
  • bei Kündigung der Buchung bis 15 Tage vor dem Anreisetag: es werden 50% des gesamten Buchungspreises berechnet
  • bei Kündigung der Buchung bei weniger als 15 Tagen vor dem Anreisetag: es werden 100% des gesamten Buchungspreises berechnet
  • bei Kündigung der Buchung nach dem Anreisetag oder wenn der Gast in der gebuchten Unterkunft nicht ankommt, werden 100% des gesamten Buchungspreises berechnet

Für jede Stornierung einer Buchung berechnet der Vermieter eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro. Sofern bei einer Stornierung der Buchung, der Gast das Recht auf eine anteilige Rückerstattung des eingezahlten Betrages hat, wird der Vermieter innerhalb von 45 Tagen diese Rückerstattung vornehmen.

Kündigt der Gast eine Buchung, für welche die Stornogebühren höher sind als die bereits gezahlte Anzahlung, wird der Vermieter dem Gast die Rechnung für restliche Stornogebühren gemäß den Kündigungsbedingungen, beschrieben im Satz 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ausstellen. Der Gast ist verpflichtet, die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen.

Falls der Gast in der gebuchten Unterkunft bis Mitternacht, am Tag des Beginns der Unterbringung, nicht erscheint und er den Vermieter über sein Verspäten nicht informiert, wird die Buchung als storniert angesehen, und die Stornogebühren werden nach den oben genannten Bedingungen abgerechnet. Falls die tatsächlichen Stornogebühren höher als die oben genannten Kosten sind, behält sich der Vermieter das Recht vor, dem Gast die tatsächlichen Kosten zu berechnen. Der Vermieter wird dem Gast eine Rechnung ausstellen, welche innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt fällig ist.

Der Vermieter erstattet dem Gast die durch das Anschaffen der Reisedokumente oder Visen verursachten Kosten, die mit der Buchung verbunden sind, nicht zurück.

6. Gepäck


Die Gäste sind verpflichtet, sich um ihre Sachen, die sie in die Unterkunft bringen zu kümmern. Die Gäste tragen selbst die Verantwortung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung der Sachen, die ohne ihre Aufsicht hinterlassen wurden. Der Vermieter kommt nicht für das gestohlene, verlorene oder beschädigte Gepäck auf, dies gilt auch für den Diebstahl des Gepäcks oder von Wertsachen in der Unterkunft. Verlorenes Gepäck oder dessen Diebstahl sind dem Vermieter und der zuständigen Polizeidienststelle anzuzeigen.

7. Veränderungs- und Kündigungsrecht des Vermieters


Der Vermieter behält sich das Recht vor, eine Buchung zu verändern, falls außergewöhnliche Umstände vorkommen, die nicht abgesehen, vermieden oder abgewendet werden können. Falls die bezahlte Unterkunft nicht adäquat ersetzt werden kann, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Buchung zu kündigen, wobei der Gast spätestens 7 Tage vor dem Anreisetag benachrichtigt werden muss. Der Vermieter sorgt in diesem Fall dafür, dass dem Gast der ganze von ihm bereits gezahlte Betrag zurückerstattet wird. Der Gast hat im Fall der Kündigung einer Buchung seitens des Vermieters kein Recht darauf, vom Vermieter einen Schadenersatz zu verlangen. Der Vermieter ist nur verpflichtet, den auf das Konto des Vermieters eingezahlten Betrag zurückzuerstatten.

8. Beanstandungen


Der Gast ist verpflichtet, mit dem Vermieter bei der Beseitigung der Ursachen seiner Einwendung, in guter Absicht zusammenzuarbeiten. Falls der Gast vor Ort und Stelle unzufrieden mit der vorgefundenen Situation ist, das Objekt verlässt und in Eigeninitiative eine neue Unterkunft findet, ohne, dass er dem Vermieter die Möglichkeit gegeben hat, die Ursachen der Unzufriedenheit zu beseitigen, kann der Gast keine Rückerstattung des eingezahlten Buchungsbetrags noch Schadenersatz fordern.

Der Vermieter kann nicht für eventuelle Klimaverhältnisse, Sauberkeit und Temperatur des Meeres, wie auch für alle anderen ähnlichen Situationen und Vorkommnisse, die die Unzufriedenheit des Gast hervorrufen können und die nicht direkt mit der Qualität der gebuchten Unterkunft in Zusammenhang stehen (zum Beispiel: schlechtes Wetter, schlecht eingerichtete Strände, zu großes Gedränge, Diebstahl oder Beschädigung des Eigentums, u.ä.), verantwortlich gemacht werden.

9. Sonstige Bestimmungen


  • Falls die gebuchte Unterkunft von mehr Personen genutzt wird, als in der Buchung angegeben ist, hat der Vermieter das Recht, den nicht angemeldeten Gast die Leistung zu entziehen oder aber alle Gäste anzunehmen, sofern für die nicht angemeldeten Gäste eine Zuzahlung vor Ort getätigt wird
  • Die reservierte Unterkunft steht dem Gast ab 14 Uhr zur Verfügung und ist am Abreisetag bis 10 Uhr zu verlassen
  • Der Gast erhält für die Dauer des Aufenthalts die erforderlichen Schlüssel der Schließanlage, die mit größter Sorgfalt aufzubewahren sind. Bei Verlust der Schlüssel haftet der Gast für alle entstandenen Kosten
  • Die Vermietung erfolgt nur an Gäste über 18 Jahre (Kinder in Begleitung)
  • Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt im Pool- und Außenbereich spielen
  • Die Gäste sind zu gegenseitiger Rücksichtnahme aufgefordert
  • Der Vermieter behält sich das Recht vor, dem Gast die gebuchte Leistung zu verweigern, sofern der Gast mit einem Haustier angereist ist
  • Der Vermieter behält sich das Recht vor, dem Gast die gebuchte Leistung zu verweigern, sofern der Gast auf der Anlage des Vermieters raucht (sowohl drinnen wie draußen). Bei Missachtung werden sowohl Reinigungskosten als auch Betriebsausfallkosten in Höhe von 500 € pauschal in Rechnung gestellt
  • Wir bieten Ihnen für die Dauer des Aufenthaltes in Ihrer Unterkunft Internetzugang über unser Gästenetz

Nutzungsbedingungen für unser Gästenetz:

  • a) Die Nutzung des Internets wird über eine WLAN‐Verbindung bereitgestellt
  • b) Das Netz ist eine freiwillige, kostenfreie Dienstleistung für Besucher. Wir übernehmen keine Garantie für Verfügbarkeit und Sicherheit, sowie keine Haftung für eventuelle Schäden
  • c) Wir behalten uns vor, den Service jederzeit und ohne vorherige Ankündigung und Angabe von Gründen zu unterbrechen
  • d) Angriffe aus dem Internet oder Gästenetz können wir nicht verhindern. Für den Schutz des Systems muss der Gast selbst sorgen, z.B. durch Personal Firewall und Virenscanner
  • e) Wir behalten uns vor Benutzername und Verbindungsdaten (IP‐, MAC‐Adresse, Zeiten) zu speichern um die Daten bei laufenden Ermittlungen gegebenenfalls auch an Verfolgungsbehörden herauszugeben
  • f) Benutzername und Passwort dürfen nur vom Gast und nur für die Dauer der Anwesenheit genutzt werden. Sie müssen geheim bleiben und dürfen auf keinen Fall weitergeben werden
  • g) Es versteht sich von selbst, dass Sie bei der Nutzung alle Gesetze einhalten müssen. Der Betrieb eines Servers bzw. das Angebot von (EDV‐)Diensten über den Zugang ist ebenfalls unzulässig
  • h) Die Nutzung von kostenpflichtigen Diensten ist unzulässig. Kosten die durch kostenpflichtige Internetdienste anfallen werden direkt an Sie weitergeleitet – wir distanzieren uns von diesen Kosten
  • i) Mit dem Einloggen in das Gästenetz erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

10. Datenschutz


Der Gast stellt seine persönlichen Daten dem Vermieter freiwillig zur Verfügung. Die persönlichen Daten der Gäste sind im Rahmen der Umsetzung der angeforderten Dienstleistung erforderlich. Diese Daten werden auch für die Kommunikation mit dem Gast genutzt. Der Vermieter verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Gäste nicht an Dritte weiterzugeben, außer zum Zweck der Umsetzung der angeforderten Dienstleistung.

11. Anmerkung


Mit der Bestätigung der Buchung, der Tätigung der Anzahlung bzw. mit der Begleichung des Gesamtbetrags, bestätigt der Gast seine Zustimmung in Bezug auf die oben genannten Bedingungen.

12. Salvatorische Klausel


Sollte eine Bestimmung der AGB unwirksam sein, so berührt das die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht.

13. Zuständiges Gericht


Der Gast und der Vermieter werden sich bemühen, eventuelle Streitigkeiten, in Bezug auf die Anwendung dieses Vertrags, durch eine Verständigung zu lösen, sonst unterwerfen sie sich dem Beschluss des zuständigen Gerichts in Split, wobei als maßgebend die Rechtspflege der Republik Kroatien gilt.